Spannung made in Altona
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=8w9nPA9zAHA
Unter diesem Link könnt ihr meinen Beitrag zu: #sangundklanglos anschauen. Die Aktion richtete sich zunächst hauptsächlich an Musiker, doch ebenso an alle anderen Kulturschaffenden. Auch Schriftsteller brauchen auf Lesungen ihre Stimme. Und wir alle leiden unter der augenblicklichen Situation.
Kultur im Stillstand.
Vom 31. Oktober bis zum 7. November bin ich bei der Nordatlantik Crime-Cruise dabei. Am 5. November beantworte ich kriminelle Fragen auf dem Törn und lese aus meinen Krimis.
auch diese wunderbare Veranstaltung kann aufgrund von Corona leider nicht stattfinden.
Wir hoffen auf 2021!
Auch auf den 9. November hatte ich mich gefreut. Es sollte eine Lesung im Haus 3, im Kulturzentrum in Altona stattfinden.
Leider wird auch diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ausfallen.
Am 9. Oktober 2020 war es dann endlich wieder soweit!
Im Speicherstadtmuseum las ich zusammen mit sechs weiteren AutorInnen aus der Anthologie:
Die gruseligsten Orte in Hamburg – Schauergeschichten*.
Mit dabei waren:
Volker Bleeck, Carola Christiansen, Jürgen Ehlers, Anja Marschall, Kirsten Püttjer, Regula Venske
Ich las aus meinem Beitrag zur Anthologie:
Der Axtmörder von Altona
*Herausgeber: Lutz Kreutzer und Uwe Gardein, erschienen im Gmeiner Verlag
Es war ein sehr schöner Lese-Abend mit lieben Kollegen, aufmerksamen Zuhörern und interessanten Begegnungen!
Am 3. Oktober las ich 20 Minuten Text aus meinem Buch: »Die rätselhafte Frau« bei Radio 889fmKultur, im Rahmen des Programms – »Literatur uff die Ohren«
Am 30. August gab ich ein zweistündiges Live-Radiointerview im
88,9 fm Radio Kultur
Es gibt zurzeit die Möglichkeit einer phantastischen Leseförderung!
Buchhandlungen können über www.foerderverein-buch.de das komplette Honorar für Ihre AutorInnen als Förderung erhalten.
Voraussetzung: Der Betrag geht ausschließlich an die Autorin/den Autor.
Mehr dazu auf der Website des Förderverein Buch e.V.
Ab August könnt ihr die gruseligsten Orten in Hamburg besuchen, ohne Fahrtkosten, ohne Abstandsregelung, bei schlechtem Wetter gemütlich vom Sofa!
Die Anthologie: Die gruseligsten Orte in Hamburg, erscheint etwa Mitte August beim Gmeiner Verlag.
Es sind zehn spannende Geschichten – der »Axtmörder von Altona« ist von mir, eine wahre Begebenheit… 😉
Leider wissen wir in diesen Tagen nicht, wie die Lage in einer Woche, oder gar in einem Monat sein wird. Es ist beinahe unmöglich Termine festzulegen. Viele Kultur-Schaffende leiden darunter.
Auch meine kommenden Veranstaltungen stehen auf wackeligen Beinen…
Realistisch betrachtet, werden sie wahrscheinlich nicht stattfinden können!
Aber seltsame Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen!
Daher habe ich mit meiner Handy-Camera eine online-Lesung aufgenommen!
Nun bin ich zurzeit weder auf Facebook noch auf Instagram vertreten…
Susis Leseecke hat meine Videos jedoch auf ihrer Facebook Seite veröffentlicht.
Daher findet ihr an dieser Stelle zum ersten Mal einen Link von mir!
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=892349307878978&id=263658580748057
Vielleicht gefällt es euch, an einer virtuellen Lesung teilzunehmen – ich würde mich freuen!
Herzliche Grüße,
Carola Christiansen
Am 19. Juni findet eine Ladies Crime Night mit mir in Schacht’s Gasthof in Rohlfshagen statt. Leider musste auch diese Veranstaltung verschoben werden. Wir hoffen auf einen spannenden Krimi-Herbst!
Am 9. Juni lese ich um 19.00 Uhr zusammen mit Rolf Dieckmann auf der Altonale. Moderation: Robert Brack.
Die Altonale findet leider nicht statt!
Am 20. Mai lese ich in der Kulturfinca San Bauló in Lloret de Mallorca. ->
Diese Lesung ist leider gecancelt!
Alles Gute in den neuen
»Goldenen Zwanziger Jahren«
Hamburg: Carola Christiansen, Autorin und Präsidentin des Netzwerks Mörderische Schwestern, bei einem Fototermin im Museumshafen Övelgönne. Foto: Christian Charisius/dpa
Die nächsten Termine:
Es begann mit einer Vernissage am 14. November.
Titel: Storytelling oder die Eleganz des Parkhauses.
Am 15. November folgte: Spannung auf der Diele
Die anwesenden Krimifreunde genossen einen spannenden Abend in gemütlicher Atmosphäre.
Der Tatort war Schacht’s Gasthof in 23843 Rohlfshagen, Lindenalle 2.
Die Betreiberin, Heike Timmermann, kümmerte sich um den passenden Rahmen, und dazu versorgte ihre Küche uns mit einem ebenfalls passenden Buffet.
Beginn 18.30 Uhr. Eintritt 39 Euro incl. Buffet.
Karten gab es in der Bargteheider Buchhandlung, Rathausstr. 25, 22941 Bargteheide, per Mail unter info@schachts-gasthof.de und direkt im Café, jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Am 16. November schloss sich meine Lesung mit Fotos der Galeristin an. Zu den Abschnitten, die ich las, stellte die Künstlerin Heike-Angela Baltruweit passende Werke von sich aus.
Titel: Storytelling: Krimi trifft Kunst…
Jeweiliger Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr.
Daraufhin folgt am 23. November von 13 bis 15 Uhr der Workshop. Titel: Artstories. Kostenbeitrag 12 Euro. Hier könnt ihr lernen, die vorangegangenen Eindrücke aus Fotos und Krimi zu einer eigenen Story zusammenzusetzen.
Die Galeristin fügt bis zum nächsten Termin ihre Fotos mit den davon inspirierten Texten der Teilnehmer*innen zu einem Bildband zusammen.
Und am 5. Dezember findet die Abschlussveranstaltung statt. An diesem letzten Tag des Zyklus gebe ich ein Interview und beantworte Fragen rund ums Schreiben. Außerdem wird aus den im Workshop entstandenen Geschichten gelesen.
Ort: PURE PHOTOGRAPHY & Galerie für Kunst, Medien und Design,
Glashüttenstraße 108
Nun ist auch der 5. Dezember passé - ein entspannter Ausklang mit lieben Gästen.
© 2025 Carola Christiansen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare